Ich war auf der Suche nach einer einfachen, vor allem schnellen Lösung einen PomPom herzustellen.
Fast jeder kennt die altbewährte Technik (die bereits in der Grundschule in fast jedem Kunstunterricht durchgenommen wird) mit Pappkreisen einen PomPom zu basteln. Allerdings geht dabei der Pappring schnell kaputt und muss wieder neu gebastelt werden.
So bin ich in den Bastel- und Kunstmarkt bei mir um die Ecke gefahren und habe einfach mal nachgefragt, ob es auch Alternativen dazu gibt. Und siehe da, die gibt es 🙂
Darf ich vorstellen – der PomPom-Maker von „Rico Design“
Auf der Rückseite befindet sich eine einfache, detailierte Anleitung – so kann es also direkt los gehen.
Im Set enthalten sind vier verschiedene PomPom-Größen, die jeweils aus zwei Hartplastikringen bestehen. Damit ihr eine Vorstellung davon bekommt, habe ich einige Bilder geknipst 🙂
Diese Ringe aufeinanderlegbar und halten sich durch Erhebungen bzw. Vertiefungen leicht „fest“.
Und nun kommt das Besondere an diesem Set! Die Ringe lassen sich aufklappen und somit ist das Umwicklen des Fadens super einfach und vor allem super schnell gemacht. Es gibt kein langwieriges „durch-das-immer-kleiner-werdene-Loch-ziehen“ mehr. Ratz fatz ist eine Seite komplett umwickelt. Ich habe übrigens Filzwolle verwendet, da sie soo schön flauschig und weich ist.
Nun geht´s an die andere Seite:
Nun werden die Halbkreise zusammen „geklickt“.
Die nächsten Schritte verlaufen wie beim altbwährten PomPom:
In der Falz aufschneiden
Ein Band herumlegen und festknoten
Die Kreise wieder öffnen und entfenen
Und FERTIG ist der PomPom 🙂
Probiert´s doch einfach mal selbst aus und berichtet gerne von eueren Erfahrungen! Es geht sooo schnell, da mag man gleich mehrere von zaubern. Ich nutze sie gerne als Katzenspielzeug. Aber auch toll für Mützen die aufgepeppt werden wollen oder sogar einen ganzen PomPom-Teppich? Ich freu mich auf eure kreativen Ideen und vielleicht auch Bilder?
Euer KandisKrümel
Amazon: Rico Design „made by me“ Pompon Maker Set 4 teilig; Ø3,5cm/ 5,5cm/ 7cm/ 9cm
Oh, diese Pom-Pom-Maker finde ich klasse! Ich mache das auch mit Pappscheiben, könnte so ein dauerhaftes Werkeug aber auch gut gebrauchen. In einem meiner nächsten Posts werde ich einen selbst gestrickten Schal vorstellen, dessen Enden ich mit Pom-Poms verziert habe. Wofür benutzt Du die Pom-Poms noch so?
Ich benutze die Pompoms hauptsächlich für die Katze 🙂
Ich habe mal überlegt einen Teppich daraus herzustellen, das würde aber ein 365 Tage Projekt werden denke ich *lach* Aber ich finde diese Teppiche haben STIL 😉
Liebe Grüße